Lustiger Weise gibt es bei Magento bis zur aktuellen Version 1.3.2.4 immer noch keine Einstellung, um die Zwischensummen und Versandkosten inkl. MWSt. anzeigen zu können. Dies ist insbesondere bei einem deutschen B2C-Shop jedoch dringend erforderlich. Ansonsten geht man das Risiko ein von der Konkurrenz kostenpflichtig Abgemahnt zu werden. Gott sei dank war Tschan so nett…
Seit einigen Wochen verlangt Google-Base (Merchant Center), dass bei Produkten der Zustand (bzw. condition) angegeben wird. Dies führt dazu das die Übermittlung der Produkte von Elm@r für OS:Commerce an Google nicht mehr funktioniert. Mit zwei Änderungen in die Datei elmar_products.php kann man erreichen, dass bei dem Zustand immer neu übermittelt wird.
Um Magento für einen deutschen Webshop (B2C Markt) zu verwenden sollte man in jedem Fall zwei Anpassungen machen. Zum einen sollte man eine automatische Update-Funktion einbauen, um Sicherheitsupdates schnell einspielen zu können und zum anderen sollte man den eigentlich englischen Webshop an die deutsche Sprache und Rechtslage anpassen. Diese Anpassungen können am schnellsten über den…
Als ich mich heute auf einen VMware VirtualCenter Server 2.5 einloggte war einer der ESX-Server 3.5 und die auf im laufenden VMs grau hinterlegt. Das lag daran, dass der VirtualCenter Server keine Verbindung mehr zu dem ESX Server herstellen konnte. Auch der Versuch sich mit dem VMware Infrastructure-Client direkt auf den ESX Server einzuloggen schlug…
Fast jeder kennt das Programm Norton Ghost® als ultimatives Programm zum klonen von PC’s. Inzwischen gibt es aber auch Clonezilla als alternatives OpenSource Programm auf Linuxbasis. Cloenzilla basiert auf den OpenSource Programmen DRBL, Partition Image, ntfsclone, partclone und udpcast. Es kann inzwischen mit den Dateisystemen ext2, ext3, ext4, reiserfs, xfs, jfs of GNU/Linux, FAT, NTFS,…
Wenn sich bei einem Exchange 2000 oder 2003 Server die Datenbank nicht mehr mounten lässt kann man versuchen diese mit den Kommandozeilen-Tools ESEUTIL und ISINTEG zu reparieren (ab Exchange 2007 wurden diese Tools in die Exchange Management Console eingebaut und können dort aufgerufen werden). Man sollte jedoch etwas Zeit mitbringen und vorher eine Datensicherung machen.…
* Update: Nachdem es IPCop inzwischen nicht mehr gibt, wurde der Artikel inzwischen überarbeitet und IPCop wurde in IPFire geändert. Die Software IPFire ist aus IPCop entstanden und seit dem sogar noch wesentlich weiter entwickelt und verbessert worden. * Wenn einem die Möglichkeiten und die Geschwindigkeit einer Fritzbox von AVM nicht mehr ausreicht und eine…
Bas van der Vlies verkündete am 4. Juni auf der Maillingliste Linux on Dell PowerEdge Servers, dass die freundlichen Niederländer der Firma Sara mal wieder so nett waren, uns ein deb-File (Debian Software Package File) für die Version 6.0.1 des OMSA (Open Manage Server Agent) von Dell zur Verfügung zu stellen. Nähere Informationen gab es…
Die Software CS5 von Bucko Versandsysteme GmbH & Co KG verweigert die Arbeit, wenn Leitcodes verwendet werden, die älter als ein Jahr sind. Die Leitcodes können mit der monatlichen Update-CD aktualisiert werden. Dazu muss normaler Weise jedoch ein Setup ausgeführt werden. Dies kann insbesondere bei Netzwerkinstallationen oder Terminalservern schwierig sein. Mit ein wenig Handarbeit gibt…
Nach einer neuen Installation einer Securepoint V2007nx Firewall kann diese normaler Weise mit dem Securepoint Security Manager V2007nx über die IP-Adresse 192.168.175.1/24 konfiguriert werden. Oft ist für die Konfiguration jedoch eine andere interne oder externe IP-Adresse nötig. Z.B. wenn man innerhalb eines Netzwerkes durch Firewall oder VLANs auf bestimmte IP-Adress-Bereiche angewiesen ist. In diesem Fall…